Sprungziele
Inhalt


GEMeinsam gegen Einsamkeit


Im Rahmen des Schwepunktthemas " Licht an- damit Einsamkeit nicht krank macht" des Staatministerium für Gesundheit und Pflege findet auch im Landkreis Fürth eine Aktion zum Thema Einsamkeit statt. 

Mit verschiedenen Aktionen und Aufklärung will der Landkreis Fürth das Thema Einsamkeit in den Fokus rücken und zeigen, wie man sie gemeinsam überwinden kann. Einsamkeit ist ein Gefühl, das jeden treffen kann – unabhängig vom Alter. Es ist nicht dasselbe wie Alleinsein oder soziale Isolation, sondern das Empfinden, zu wenig tiefe soziale Beziehungen zu haben. Einsamkeit kann schmerzhaft sein, traurig und sogar krank machen. Corona hat Situation verschärft In den letzten Jahren haben sich immer mehr Menschen einsam gefühlt. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft. Studien haben gezeigt, dass chronische Einsamkeit das Risiko für körperliche und psychische Krankheiten erhöht, ebenso wie für einen ungesunden Lebensstil und eine höhere Sterblichkeit.

Kampagne “Licht an- damit Einsamkeit nicht krank macht“ Staatsministerium für Gesundheit und Pflege


Ratschbänkla

Unkomplizierte Kontakte
Gerade in Zeiten von Corona haben viele den Kontakt zu Freunden, Nachbarn oder Kollegen verloren oder eingeschränkt.
Um dem entgegenzuwirken, hat die Gesundheitsregion plus im Landkreis Fürth zusammen mit der Gesundheitsförderung die Aktion „Ratschbänkla“ ins Leben gerufen. Die Ratschbänkla sind Sitzbänke, die an verschiedenen
Orten im Landkreis aufgestellt werden und zum Plausch mit anderen Menschen anregen sollen. Die Idee ist, sich mal wieder mit jemandem zu verabreden, den man lange nicht gesehen hat, oder einfach ein nettes Gespräch mit einem Fremden zu führen. Das tut
nicht nur der Seele gut, sondern fördert auch die Gesundheit.

Erste Bank vor dem Landratsamt
Das erste Ratschbänkla steht
bereits vor dem Landratsamt in Zirndorf und wurde von Landrat Matthias Dießl eingeweiht: „Persönlicher Kontakt ist wichtig, das haben wir deutlich gemerkt”, betonteder Landrat.
Die Aktion solle einen Anstoß geben,sich hier inder Mittagspause mit Kolleginnen oder Kollegen zu treffen, sich zu einem Spaziergang zu verabreden oder auch unabhängig von dem Ratschbänkla bei einerder vielen Veranstaltungen im Landkreis wieder alte Bekannte zu treffen. „Mein persönlicher Tipp sind natürlich die vielen Kärwas, die jetzt überall stattfinden“, so Matthias Dießl.

Weitere Ratschbänkla werden in Oberasbach, Wilhermsdorf, Tuchenbach und Cadolzburg folgen. Eine Einladung persönlich oder online verschicken? Mehr dazu und zu den genauen Standorten wird demnächste veröffentlicht.

Zirndorf Ratschbänkla

Im Pinderpark 2/4
Parkanlage vor dem Landratsamt
DEU-90513 Zirndorf


Cadolzburg Ratschbänkla

Pfalzhausweg Ecke Rennweg
Mehrgenerationengarten neben Spielplatz
90556 Cadolzburg