Generationen bewegen! 2023
Bewegungsprojekt "Gesund von 0 - 100"
Nach dem großen Erfolg des Pilotprojektes "Gesund von 0-100- Generationen bewegen!" startet auch 2023 wieder ein Bewegungsprojekt in erweiterter Form.
Das kostenlose Bewegungsprogramm für alle Generationen geht auch 2023 wieder an den Start. Der innovative Ansatz von einem Miteinander von Jung und Alt begeisterte schon seit 2021 viele Landkreisbürger und wächst jährlich weiter. In diesem Jahr können Sie über 14 Wochen an 8 Standorten im Landkreises teilnehmen. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit den Quartiersmanagerinnen aus Cadolzburg, Oberasbach, Wilhermsdorf, der Stadt Zirndorf, dem Markt Roßtal, dem Seniorenrat Langenzenn, dem Büro für Altersfragen Veitsbronn und der Nachbarschaftshilfe Obermichelbach statt. Unterstützt die Koki- Netzwerk Frühe Kindheit, das BIG Projekt des Landkreises und der BLSV. Finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Techniker Krankenkasse.
Bewegung und Sport gilt zu Recht in allen Altersgruppen als unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebens. Im Vorschulalter haben Bewegungserziehung, Turnen und Sport vor allem das Ziel, der natürlichen Lebensfreude des Kindes Raum zu geben und so das Wohlbefinden und die motorischen, geistigen und sozialen Fähigkeiten zu stärken.
Und auch die Eltern und Großeltern haben etwas davon – körperlich Aktivität hat auch bei Erwachsenen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Krankheiten wie zum Beispiel Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen oder Bluthochdruck kann vorgebeugt werden. Durch gezielte Bewegung im Alter lassen sich Alltagskompetenzen aufrechterhalten, die ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen und damit das Lebensgefühl verbessern. Wäre es da nicht umso schöner, die Freizeit gemeinsam aktiv zu gestalten?
Die Bewegungsstunde wird von erfahrenen Trainern angeleitet. Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung erforderlich, um mitzumachen. Über die Dauer von 17.04.2023- 21.07.2023 kann das Bewegungsangebot durchgehend an den 8 Standorten im Landkreis Fürth besucht werden und dauert jeweils 45 Minuten. Eine Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, einfach vorbeischauen, Freunde mitbringen und mitmachen!
Hier die Veranstaltungsorte & Zeiten:
-
- Das Programm ist für dieses Jahr beendet. Wir DANKEN allen Projektbeteiligten, Trainerinnen und Trainern und auch allen Teilnehmenden für das gute Gelingen des Projektes! Wir freuen uns über Besucherinnen und Besuchen vom Baby bis zur Seniorin mit Rollator und über 1400 Teilnahmen im Projektverlauf!